Weil Wegschauen nicht vor Schlägen schützt – Herbstsammlung der Diakonie für Hilfen gegen Gewalt in Partnerschaft und Familie gestartet
Es ist eine Zahl, die erschreckt: Jede vierte Frau in Deutschland wird im Laufe ihres Lebens mindestens einmal Opfer von Gewalt in der Partnerschaft, sei es durch ihren aktuellen oder…
Feierlicher Gottesdienst am Diakoniesonntag
11. Oktober 2020, um 10 Uhr, Auferstehungskirche Traunstein Mit einem feierlichen Gottesdienst am Sonntag, 11. Oktober, um 10 Uhr, in der Auferstehungskirche Traunstein, startet die Herbstsammlung der Diakonie in Bayern…
Mitgliederversammlung am 15.09.2020 – Bericht des Geschäftsführers
„Auch ohne die Corona-Pandemie ist unsere diakonische Arbeit im Dekanatsbezirk Traunstein dynamisch, abwechslungsreich, beziehungsintensiv und sinnstiftend“. Mit diesen Worten leitete Andreas Karau, Vorstand des Diakonischen Werks Traunstein, seinen Rückblick auf…
Mitgliederversammlung am 15.09.2020 – Jahresrechnung
Eindrucksvolle Zahlen zum Jahresabschluss 2019 des Diakonischen Werks Traunstein e.V. hatte der Bereichsleiter Finanzwesen Simon Wadislohner bei der Mitgliederversammlung im Wilhelm-Löhe-Zentrum in Traunreut vorzulegen. Den Einnahmen in Höhe von rund…
Mitgliederversammlung am 15.09.2020 – Neuwahl des Kuratoriums
Das Kuratorium des Diakonischen Werks Traunstein ist in der Mitgliederversammlung fast komplett wiedergewählt worden. Neu in das Gremium gewählt wurden Volkmar Döring (Kirchengemeinde Marquartstein) und Claudia Lewien (Kirchengemeinde Altötting). Nicht…
Einladung zur Mitgliederversammlung des Diakonischen Werks Traunstein e.V.
Am Dienstag, den 15. September, findet um 18 Uhr in der Turnhalle des Wilhelm-Löhe-Förderzentrums Traunreut, Salzburger Straße 41, die Mitgliederversammlung des Diakonischen Werks Traunstein e.V. statt. Die Veranstaltung ist öffentlich,…
Erfolgreicher Abschluss an der Fachakademie Mühldorf
Erfolgreicher Abschluss an der Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf Die Fachakademie verabschiedet in diesem Jahr 119 frisch gebackene Erzieherinnen und Erzieher. Bereits im Februar starteten 20 der Absolvent*innen ins Berufsleben und…